Point of Sale Manager – Jobportrait
Der POS – Point of Sale bezeichnet aus Verkäufersicht den Ort des eigentlichen Verkaufs. Einerseits kann damit das Geschäft (Supermarkt, Kaufhaus, Kiosk u.ä.) an sich gemeint sein. Andererseits aber auch der Punkt, an dem der Kunde „zugreift“. Etwa das Produktregal oder eine Sonderverkaufsfläche. Parallel dazu beschreibt der Begriff POP – Point of Purchase denselben Ort aus Kundensicht. Dabei ist der Point of Sale Manager (POS Manager) für den gesamten Verkaufsbereich zuständig.
➥ Zum Stellenmarkt: Aktuelle Vertrieb Jobs
Der Point of Sales ist die Stelle an der der Kunde direkten Kontakt mit der Ware hat. Hier soll er zum – auch ungeplanten – Kauf animiert werden. Daher ist eine wesentliche Aufgabe des Point of Sale Managers, gemeinsam mit dem Sales Management Aktionen zur Verkaufsförderung zu planen und zu betreuen. Daneben ist der POS Manager Ansprechpartner für die anderen Mitarbeiter im Verkauf.
Point of Sale Manager als Schnittstelle zwischen Kunde und Verkaufsleitung
Durch seinen engen und direkten Kontakt zu den Kunden bildet er zugleich die Schnittstelle zwischen diesen und der Verkaufsleitung. Er prüft, ob Absprachen zwischen der Firmenzentrale und den einzelnen Verkaufsstellen eingehalten werden. Darüber hinaus ist er auch an der Konzeption neuer Marketingstrategien beteiligt.
Wer als POS Manager durchstarten will, benötigt eine kaufmännische Ausbildung und sollte über erste Erfahrungen im Verkauf verfügen. Zudem erfordert der Kundenkontakt ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen. Ein Point of Sale Manager sollte aber auch Führungsqualitäten vorweisen können. Denn schließlich ist er für die anderen Verkaufsmitarbeiter verantwortlich.
➥ So geht’s: Bewerbung im Vertrieb – Tipps, Vorlagen & Muster
➥ Zum Stellenmarkt: Aktuelle Vertrieb Jobs
Gender-Hinweis
Aus
Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die
geschlechtsspezifische Differenzierung nicht durchgehend, sondern meist
das generische Maskulinum (z. B. „der Vertriebsassistent“). Sämtliche
Personenbezeichnungen gelten jedoch gleichermaßen für jedes Geschlecht
und sollen keinerlei Benachteiligung darstellen. Die verkürzte
Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und ist wertfrei.
Bild: ST-Picturedesign | pixabay.com