Gebietsverkaufsleiter: Berufsprofil, Gehalt & Jobs

Direkt zu: Gebietsverkaufsleiter Definition | Aufgaben als Gebietsverkaufsleiter | Erforderliche Fähigkeiten | Gebietsverkaufsleiter Gehalt | Gebietsverkaufsleiter Ausbildung | Quereinstieg, Weiterbildung & Karriere | Warum Gebietsverkaufsleiter werden?

Vertrieb ist Ihre Leidenschaft und Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln? Werden Sie Gebietsverkaufsleiter und übernehmen Sie die Verantwortung für ein eigenes Vertriebsgebiet. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Aufgaben Sie als Gebietsverkaufsleiter erwarten, an welche Anforderungen der Job geknüpft ist und wie viel sie verdienen können. Auf unserem Stellenmarkt finden Sie direkt die passenden Stellenangebote für Ihre Karrierepläne.

Infografik zum Berufsbild Gebietsverkaufsleiter mit Angaben zu Ausbildung, Soft Skills, technischen Fähigkeiten, typischen Aufgaben und einem Jahresgehalt zwischen 52.000 und 80.000 Euro.
Infografik zum Berufsbild Gebietsverkaufsleiter mit Angaben zu Ausbildung, Soft Skills, technischen Fähigkeiten, typischen Aufgaben und einem Jahresgehalt zwischen 52.000 und 80.000 Euro.

Bereit für den nächsten Karriereschritt im Vertrieb?
Jetzt aktuelle Gebietsverkaufsleiter Stellenangebote entdecken


Was ist ein Gebietsverkaufsleiter?

Ein Gebietsverkaufsleiter – auch Gebietsvertriebsleiter bzw. Bezirks- oder Regionalleiter genannt – ist für Vermarktung und Verkauf der Produkte eines Unternehmens in einer bestimmten geografischen Region verantwortlich. Er plant und steuert den Absatz in seinem Vertriebsgebiet und koordiniert dort die Arbeit eines oder mehrerer Vertriebsteams.

Verkaufsleiter im Außendienst

Es handelt sich um eine Führungsposition im Vertrieb, die in der Regel mit einem hohen Anteil an Außendiensteinsätzen verbunden ist. Denn der regionale Verkaufsleiter arbeitet in seinem Gebiet direkt vor Ort eng mit Kunden und Geschäftspartnern zusammen. Dabei kann das zu betreuende Gebiet verschiedene Ausmaße haben und auf lokaler, überregionaler oder globaler Ebene angesiedelt sein. Gebietsverkaufsleiter Jobs mit internationalem Bezug finden Sie häufig unter der im Englischen gebräuchlichen Bezeichnung Area Sales Manager.

Eine Karriere als Gebietsverkaufsleiter ist in allen größeren Unternehmen, die ihre Produkte an mehreren Orten vertreiben und eine entsprechend komplexe Vertriebsstruktur besitzen, möglich. Laut einer aktuellen Stellenmarktauswertung von index research* besteht momentan eine hohe Nachfrage an Gebietsverkaufsleitern vor allem in Industrie und Handwerk (verarbeitendes Gewerbe) sowie im KfZ-Handel. Gute Chance haben Sie aber auch im Baugewerbe, der Telekommunikationsbranche oder im Bereich Logistik und Verkehr.

"Ein horizontales Balkendiagramm zeigt die Top fünf Branchen für Gebietsverkaufsleiter: Verarbeitendes Gewerbe (3.386 Stellen), KfZ-Handel (1.079 Stellen), Baugewerbe (258 Stellen), Information und Kommunikation (255 Stellen) sowie Verkehr und Lagerei (64 Stellen)."

Welche Aufgaben hat ein Gebietsverkaufsleiter?

Als Gebietsverkaufsleiter stehen Sie in Ihrem Arbeitsalltag verschiedenen Aufgabenbereichen gegenüber. Eine der wichtigsten Aufgaben ist, das Vertriebsnetzwerk in Ihrer Region zu stärken und kontinuierlich zu erweitern. Dazu pflegen Sie intensive Beziehungen zu bereits vorhandenen Kunden und nutzen Ihr Wissen und Ihre Kontakte, um neue Kunden zu gewinnen. Sie präsentieren die Produkte Ihres Unternehmens, beraten Kunden ausführlich zum Angebot und verhandeln Verträge.

"Ein horizontales Balkendiagramm zeigt die fünf wichtigsten allgemeinen Aufgaben eines Gebietsverkaufsleiters: Kundenbetreuung (3.774 Nennungen), Kundenberatung (2.747 Nennungen), Entwicklung (2.244 Nennungen) und Ausbau des Vertriebs (2.121 Nennungen) sowie Akquise (2.092 Nennungen)."

In dem Ihnen zugewiesenen Gebiet tragen Sie die Verantwortung, dass die Umsatzziele erreicht und idealerweise übertroffen werden. Dafür müssen Sie eine exzellente Kundenbetreuung gewährleisten, aber genauso Markt und Wettbewerb stets im Blick haben. Sie entwickeln in Absprache mit der Geschäftsführung neue Absatzstrategien und sorgen für deren Umsetzung durch Ihre Field Sales Manager.

"In einem horizontalen Balkendiagramm sind die fünf wichtigsten berufsspezifischen Gebietsverkaufsleiter Aufgaben abgebildet. Am häufigsten wird der Vertrieb genannt (3.236 Nennungen), gefolgt von Neukundengewinnung (2.997 Nennungen) und Produktpräsentation (2.739 Nennungen). Darauf folgen Kundenberatung ( 2.271 Nennnungen) sowie Marktanalysen (2.931 Nennungen)."

Zu Ihren Gebietsverkaufsleiter Aufgaben zählt ebenfalls die Führung Ihrer Mitarbeiter im Innen- und im Außendienst. Gemeinsam mit Ihren Teammitgliedern erarbeiten Sie persönliche Ziele. Sie werten die Performance aus, geben Feedback und unterstützen Ihr Team bei der individuellen Weiterentwicklung. Darüber hinaus stehen Sie in engem Austausch mit anderen Abteilungen im Unternehmen.

Zentrale Gebietsverkaufsleiter Aufgaben im Überblick

  • strategische Vertriebsplanung für das Verkaufsgebiet
  • Kundenberatung, Kundenbetreuung
  • Ausbau des Kundenstamms
  • Produktpräsentationen, Vertragsverhandlungen
  • Marktanalysen, Budgetierung
  • Mitarbeiterführung

Gebietsverkaufsleiter Voraussetzungen: Welche Kompetenzen sind gefragt?

Was muss ein Gebietsvertriebsleiter können, um seinem Aufgabenspektrum gerecht zu werden? In allererster Linie sind hier ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten gefragt, die sowohl beim Umgang mit Kunden als auch mit Mitarbeitern hohe Bedeutung haben. Als Gebietsverkaufsleiter sollten Sie über eine selbstständige Arbeitsweise verfügen. Sie müssen teamfähig und zugleich durchsetzungsstark sein sowie viel Verhandlungsgeschick mitbringen.

"Horizontales Balkendiagramm mit den wichtigsten Soft Skills für Gebietsverkaufsleiter: Kommunikationsfähigkeit steht mit 4.166 Nennungen an erster Stelle, gefolgt von Selbstständigkeit mit 3.950 Nennungen sowie Verhandlungsgeschick (2.585 Nennungen). Weiterhin gefragt sind Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Kundenorientierung."

Von Gebietsleitern wird erwartet, dass sie sich fachlich in ihrer Branche gut auskennen sowie strategisch und analytisch denken und handeln können. Da der moderne Vertrieb datengetrieben ist, sollten sichere Kenntnisse im Umgang mit gängiger Software – insbesondere MS-Office und CRM-Systemen – vorhanden sein.

"Ein horizontales Balkendiagramm bildet die fünf wichtigsten technologischen Kenntnisse für Gebietsverkaufsleiter ab. Am häufigsten wird MS-Office gefordert (2.112 Nennungen), gefolgt von CRM (675 Nennungen), MS-Excel (329 Nennungen), SAP (227 Nennnungen) sowie SolidWorks (213 Nennungen)."

Reisefreudigkeit ist für Außendienst Jobs ein Muss. Arbeitgeber wünschen sich darüber hinaus in vielen Fällen, dass ein Gebietsverkaufsleiter nicht nur auf Deutsch, sondern ebenfalls auf Englisch sicher kommunizieren und verhandeln kann. Je nach Vertriebsgebiet können weitere Sprachkenntnisse – wie in Französisch, Spanisch, Italienisch oder Niederländisch – die Chancen auf einen Job erhöhen.

"Horizontales Balkendiagramm, das die fünf wichtigsten Sprachkenntnisse für Gebietsverkaufsleiter darstellt. Englisch ist die am häufigsten geforderte Sprache mit 3.179 Nennungen, gefolgt von Französisch mit 267 Nennungen. Dahinter folgen Spanisch (88 Nennungen), Italienisch (73 Nennungen) und Niederländisch (55 Nennungen)."

Ihr Kompetenzprofil passt perfekt zu diesen Anforderungen? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Hier finden Sie aktuelle Gebietsverkaufsleiter Jobs


Was verdient ein Gebietsverkaufsleiter in Deutschland?

Bezogen auf eine 40-Stunden-Woche bei zwölf Monatsgehältern verdient ein Gebietsverkaufsleiter in Deutschland durchschnittlich etwa 66.000 Euro brutto im Jahr. Dabei reicht die Verdienstspanne von 52.000 Euro bis 80.000 Euro. Weil das Gebietsverkaufsleiter Gehalt durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird, sind individuell signifikante Abweichungen vom Durchschnittsverdienst möglich. Viele Unternehmen zahlen etwa ein 13. Monatsgehalt, weitere Zulagen sowie leistungsbasierte Boni. Außerdem spielen beispielsweise Unternehmensgröße, Arbeitgeberstandort und Berufserfahrung beim Gebietsverkaufsleiter Verdienst eine Rolle.

Ein Gebietsverkaufsleiter präsentiert in einer Arztpraxis einer Ärztin ein neues Produkt.

Gehalt nach Unternehmensgröße und Region

Je größer das Unternehmen, desto höher sind die Verdienstchancen: Beschäftigt der Arbeitgeber insgesamt mehr als 1.000 Mitarbeiter liegt das mittlere Gebietsverkaufsleiter Gehalt bei 75.600 Euro. Demgegenüber bekommen Regionalleiter in kleineren Betrieben mit bis zu 100 Mitarbeitern ungefähr 53.000 Euro.

Da es auch Gehaltsunterschiede nach Region gibt, ist der Standort des Unternehmens ein weiterer ausschlaggebender Gehaltsfaktor. In großen Städten, wie München, Hamburg oder Berlin sowie im Süden und Westen von Deutschland verdienen Gebietsverkaufsleiter mit 67.000 Euro bis 70.000 Euro mehr als im Norden oder Osten. Dort sind es durchschnittlich zwischen 59.000 Euro und 62.000 Euro.

Gehalt nach Berufserfahrung

Das Gehalt für Gebietsverkaufsleiter wird ebenfalls stark durch die vorhandene Berufserfahrung geprägt. So bewegen sich Einstiegsgehälter für die Position zwischen ca. 47.000 Euro und 52.000 Euro, während der Verdienst mit 3-5 Jahren Berufserfahrung bereits auf 57.600 Euro ansteigt. Nach ca. 15 Jahren im Beruf kann ein Gebietsverkaufsleiter bis zu 80.000 Euro, in Abhängigkeit von weiteren individuellen Voraussetzungen auch weit mehr, verbuchen.

Welche Ausbildung eignet sich für Gebietsverkaufsleiter?

Eine spezieller Ausbildungsweg ist für den Beruf des Gebietsverkaufsleiters nicht vorgeschrieben. Weil kaufmännisches oder aber technisches Wissen einer der Schlüssel für eine erfolgreiche Tätigkeit im Vertrieb ist, verlangen Arbeitgeber überwiegend eine Berufsausbildung mit entsprechendem Hintergrund. Daneben kommt ein Hochschulstudium – etwa in BWL, Maschinenbau oder als Wirtschaftsingenieur – in Betracht. Ein zukünftiger Gebietsverkaufsleiter braucht aber vor allem mehrere Jahre Erfahrung im Vertrieb sowie nachweisliche Führungsqualitäten. Es handelt sich bei diesem Job um eine klassische Aufstiegsposition, die man sich erarbeiten muss.

"Ein horizontales Balkendiagramm zeigt die fünf gefragtesten Ausbildungshintergründe für Gebietsverkaufsleiter: Am meisten gefragt ist eine kaufmännische Ausbildung (2.959 Nennungen) oder eine technische Ausbildung (2.589 Nennungen), gefolgt von einem Studium in BWL (698 Nennungen), Maschinenbau (499 Nennungen) oder Wirtschaftsingenieurwesen (381 Nennungen)."

Quereinstieg, Weiterbildung und Karrieremöglichkeiten

Um Gebietsverkaufsleiter zu werden, ist es keinesfalls erforderlich, das ganze bisherige Berufsleben im Vertrieb eines Unternehmens gearbeitet zu haben. Denn Quereinsteiger mit Fachwissen und Gespür für den Verkauf sind gern gesehen. So kann zum Beispiel ein gelernter Zahntechniker in den Medizintechnik-Vertrieb wechseln und ein eigenes Verkaufsgebiet übernehmen oder ein Einzelhandelskaufmann entwickelt sich zum Gebietsverkaufsleiter Handel – etwa für einen Lebensmittelproduzenten.


Unser Tipp ➥ Die Bewerbung als Quereinsteiger im Außendienst


Bewährt sich ein regionaler Vertriebsleiter in seiner Position gut, stehen ihm weitere Karriereoptionen, wie der Aufstieg zum Head of Field Sales (Gesamtvertriebsleiter Außendienst), zum Sales Director oder sogar zum Geschäftsführer, offen. Ein wichtiger Aspekt für das berufliche Fortkommen ist kontinuierliche Weiterbildung. Als Gebietsverkaufsleiter sollten Sie Ihr Augenmerk dabei vor allem auf Ihre Kompetenzen in Mitarbeiterführung und die Umsetzung moderner Vertriebsstrategien richten. Spannende Impulse zu diesen Themen geben wir Ihnen in unseren salesjob Webinaren speziell für Führungskräfte im Vertrieb.


Jetzt informieren und direkt kostenfrei anmelden ➥ Vertriebswebinare mit salesjob


Warum sollte ich Gebietsverkaufsleiter werden?

In den letzten 12 Monaten suchten 2.290 Firmen nach 8.171 Gebietsverkaufsleitern

Die Position des Gebietsverkaufsleiters ist für erfahrene, ambitionierte Vertriebler eine gute Möglichkeit, ihr Aufgabenspektrum zu erweitern und ihre Vertriebskarriere entscheidend voranzubringen. Mehr als 8.000 Stellenangebote in den vergangenen zwölf Monaten zeigen, dass Unternehmen einen hohen Bedarf an führungsstarken Außendienstmitarbeitern haben, die sich im Regionalvertrieb zuhause fühlen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Bereit für den nächsten Karriereschritt im Vertrieb?
Jetzt aktuelle Gebietsverkaufsleiter Jobs entdecken

Der passende Job war nicht dabei? Auf salesjob – der Karriereplattform für Fach- und Führungskräfte im Vertrieb – finden Sie viele weitere Jobs mit ähnlichen Anforderungen und Qualifikationen.

Außendienst Jobs | Bereichsleiter Jobs | Bezirksleiter Jobs | Head of Sales Jobs | Key Account Manager Jobs | Sales Director Jobs | Vertriebsleiter Jobs


*Woher stammen die Daten?

Die Daten in unseren Infografiken stammen aus umfangreichen, deutschlandweiten Auswertungen von Stellenangeboten für Gebietsverkaufsleiter im Zeitraum vom 01.02.2024 bis 31.01.2025. Durchgeführt wurden die Auswertungen vom Marktforschungsteam von index research, dem europäischen Marktführer in der Arbeits- und Stellenmarktanalyse. index erfasst und analysiert jährlich über 38 Mio. Stellenanzeigenschaltungen aus mehr als 500 Print- und Online-Medien sowie von über 230.000 Firmen-Websites in 10 europäischen Ländern.


Linkedin Icon
Xing Icon
E-Mail Icon
Porträt von Nicole Valentiner

Nicole Valentiner

Autorin/Editorin

Nicole Valentiner ist ein echtes salesjob-Urgestein. Seit 2005 berät sie unsere Kunden zu den Themen Verkauf, Marketing und Personal und verhilft ihnen so zum Erfolg. Mittlerweile ist die Key Account Managerin und Projektleiterin auf das Thema Direktansprache spezialisiert. Mit unserem Angebot salesjob direkt verhilft sie Unternehmen zu passgenauen Bewerbungen und macht ihr Recruiting zum Erfolg.

Redaktioneller Hinweis:
Sämtliche Gehaltsangaben beziehen sich auf das Jahresbruttogehalt und stellen lediglich Mittelwerte zur Orientierung dar. Dazu wurden Zahlen der Gehaltsportale gehalt.de, gehaltsvergleich.com und stepstone.de herangezogen, die aufgrund unterschiedlicher Quellenlage und Erhebungsmethoden jeweils voneinander abweichen.

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die geschlechtsspezifische Differenzierung nicht durchgehend, sondern meist das generische Maskulinum (z. B. „der Vertriebsmitarbeiter“). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten jedoch gleichermaßen für jedes Geschlecht und sollen keinerlei Benachteiligung darstellen. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und ist wertfrei.

Beitragsbild: canva // Grafiken: salesjob Stellenmarkt GmbH

Zurück