Sachbearbeiter im Vertrieb: Berufsprofil, Gehalt & Jobs
Lesedauer: 8 Minuten
Direkt zu: Was ist ein Vertriebssachbearbeiter? | Aufgaben Sachbearbeiter Vertrieb | Nötige Kompetenzen | Ausbildung | Quereinstieg und Weiterbildung | Sachbearbeiter Vertrieb Gehalt | Fazit
Es gibt sicherlich attraktivere Jobbezeichnungen als Sachbearbeiter. Dabei ist dieser Beruf von ganz besonderer Bedeutung im Vertrieb. Denn Vertriebssachbearbeiter leisten wertvolle Arbeit am Kunden sowie im administrativen Bereich. Als Teil des ganzen Sales Teams sind sie unverzichtbar für den Verkauf. Doch was macht ein Sachbearbeiter im Vertrieb und wie sieht sein Arbeitsalltag aus? Erfahren Sie hier alles zu Aufgaben, Anforderungen und Gehalt und entdecken Sie passende Stellenangebote auf unserer Jobbörse.
Jetzt Job finden und direkt bewerben
➥ Aktuelle Sachbearbeiter Vertrieb Stellenangebote
Was macht ein Sachbearbeiter im Vertrieb?
Sachbearbeiter im Vertrieb sind in einem Unternehmen in erster Linie für die Bearbeitung eingehender Aufträge verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass diese gemäß der Kundenwünsche zügig, fachgerecht und rechtssicher abgewickelt werden. Das reicht von der Auftragserfassung und -nachverfolgung über Kundenservice und -beratung sowie Angebotserstellung und Rechnungslegung bis hin zur Koordinierung von Terminen und Lieferungen.
Unternehmen jeglicher Größe und aus nahezu allen Branchen suchen immer nach fähigen Sachbearbeitern, die den Vertrieb mit ihrem kaufmännischen und organisatorischen Know-how im Außen- oder Innendienst tatkräftig unterstützen. Laut einer aktuellen Stellenmarktauswertung von index research* ist die Nachfrage im verarbeitenden Gewerbe (Industire und Handwerk) aktuell besonders groß. Hier gab es in den vergangenen zwölf Monaten die meisten Ausschreibungen, gefolgt vom Handel und der KfZ-Branche.
Sachbearbeiter Vertriebsinnendienst vs. Sachbearbeiter Außendienst
Ein Sachbearbeiter im Innendienst hat das Büro als festen Arbeitsplatz, seine wichtigsten Arbeitsmittel sind PC und Telefon. Mit Kunden, Partnern und Lieferanten kommuniziert der Mitarbeiter nämlich überwiegend telefonisch, per E-Mail oder Chat und erledigt auch die meisten seiner Aufgaben am Computer. In den vergangenen Jahren gewann der Bereich Inside Sales verstärkt an Bedeutung, weil viele Geschäftsprozesse inzwischen komplett remote ablaufen. Für Sachbearbeiter ist der Vertriebsinnendienst das Haupteinsatzgebiet. Sind Sachbearbeiter im Außendienst tätig, gehören beispielsweise Kundenbesuche oder Messeauftritte mit zum Arbeitsalltag.
Jetzt informieren ➥ Außen- oder Innendienst – Was passt zu mir?
Welche Aufgaben hat ein Sachbearbeiter im Vertrieb?
Ihre Aufgaben als Sachbearbeiter im Vertrieb können je nach Branche und Bereich leicht variieren. So haben beispielsweise Mitarbeiter im Customer Service einen ihrer Schwerpunkte bei der Kundenbetreuung, während ein Job als Sachbearbeiter technischer Vertriebsinnendienst Tätigkeiten im technischen Support beinhaltet.
Besonders die Auftragsabwicklung ist aber immer Bestandteil Ihres Aufgabenspektrums. Im Detail bedeutet das: Sie nehmen Bestellungen entgegen und erfassen diese in den vorhandenen Ticket- oder ERP-Systemen. Sie führen Kostenkalkulationen durch, holen Preisangebote ein, erstellen Abrechnungen, fertigen Dokumente aus (z. B. Frachtpapiere, Zollbescheinigungen u. ä.), koordinieren Termine und überwachen den Auftragssachstand.
Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner für Kundenanfragen und stellen passende Angebote zusammen. Sie kümmern sich ebenfalls um das Retouren- und Reklamationsmanagement. Die Aufgaben für Sachbearbeiter im Innendienst umfassen auch, dass Sie aktiv am Vertrieb beteiligt sind, indem Sie bei Akquise, Service und im After Sales unterstützen, Außendiensttermine planen sowie an Projekten mitarbeiten. Dazu stimmen Sie sich eng mit anderen Abteilungen im Unternehmen ab.
Von hoher Relevanz bei den Aufgaben im Innendienst ist nicht zuletzt die Datenpflege. In Ihrem CRM-System verwalten und prüfen Sie Verträge, halten Kundendaten stets auf dem aktuellen Stand und werten Verkaufszahlen sowie weitere vertriebliche KPIs aus. Die Ergebnisse präsentieren Sie in regelmäßigen Meetings.
Aufgaben Sachbearbeiter Vertrieb im Überblick
- Angebotserstellung, Auftragsabwicklung, Rechnungslegung
- Kundenakquise und -beratung
- Kundenbetreuung und Bearbeitung von Reklamationen
- aktive Unterstützung des Sales Managements
- Kunden- und Sortimentsdatenpflege
- Erstellen von Statistiken
- Vertragsprüfungen und Terminüberwachung
Anforderungen: Was muss ein Vertriebssachbearbeiter können?
Die Vielfalt an Aufgaben bedeutet für Sachbearbeiter im Vertrieb einen ziemlich abwechslungsreichen Arbeitsalltag, heißt jedoch parallel, dass Sie für diesen Beruf verschiedene fachliche und persönliche Fähigkeiten mitbringen müssen. Arbeitgeber wünschen sich von einem Vertriebssachbearbeiter primär Teamfähigkeit, eine hohe Kommunikationskompetenz sowie eine selbstständige, organisierte Arbeitsweise. Groß geschrieben werden auch Kundenorientierung, Strukturiertheit und Zuverlässigkeit.
Sachbearbeiter für den Verkauf im Innendienst benötigen solides kaufmännisches, wirtschaftliches und rechtliches Fachwissen (v. a. Vertrags- und Handelsrecht). Da Datenerfassung, -pflege und -verwaltung zu Ihren Kerntätigkeiten gehören, sollten Sie zahlenaffin sein und sich mit im Vertrieb gängigen EDV-Systemen auskennen. Gefragt ist insbesondere der sichere Umgang mit MS-Office, SAP und MS-Excel.
Die meisten Unternehmen in Deutschland pflegen grenzüberschreitende Kontakte. Darum sind mittlerweile neben sehr gutem Deutsch sichere Englischkenntnisse oft Voraussetzung, um als Mitarbeiter im Vertrieb einzusteigen. Speziell für die Bewerbung als Sachbearbeiter im Vertriebsinnendienst international kann es von großem Vorteil sein, über weitere Sprachkenntnisse – etwa in Französich oder Italienisch – zu verfügen. Außendienst Sachbearbeiter sollten außerdem Reisebereitschaft mitbringen.
Weitere wertvolle Tipps finden Sie in unserem Ratgeber
➥ Bewerbung im Vertrieb (mit Beispielen und Mustern)
Ausbildung: Wie kann ich Sachbearbeiter im Vertrieb werden?
Bei Arbeitgebern sind in der Regel Fachkenntnisse im Geschäftsfeld des Unternehmens bzw. erste Erfahrungen in einem vergleichbaren Bereich erwünscht. Das grundlegende Wissen erwerben angehende Sachbearbeiter im Vertrieb meist durch eine Ausbildung oder ein Studium. Am häufigsten wird eine kaufmännische Berufsausbildung verlangt – vor allem als Industriekaufmann – gefolgt von technischen Ausbildungen sowie Büromanagement.
Quereinstieg und Weiterbildung für Vertriebssachbearbeiter
Der Vertrieb ist bekannt dafür, Quereinsteigern gegenüber sehr offen zu sein. Das gilt auch bei Jobangeboten für Vertriebssachbearbeiter. Wer durch eine Ausbildung oder ein Studium bestimmte notwendige Grundkenntnisse erworben hat sowie Berufserfahrung im kundennahen Bereich oder in der Verwaltung bzw. Rechtspflege besitzt, hat sehr gute Chancen. Entscheidend für einen erfolgreichen Quereinstieg ist das richtige Mindset sowie die Bereitschaft, sich in vertriebliche Aufgabenfelder einzuarbeiten.
Das geschieht üblicherweise durch spezielle Trainings und Weiterbildungen, die darauf ausgelegt sind, Vertriebswissen zu vermitteln und verkäuferische Kompetenzen zu schulen. Regelmäßige Weiterbildung ist nebenbei ein Schlüssel, um als Sachbearbeiter weiter Karriere zu machen. Zum Beispiel als:
Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie auch bei salesjob. Wir bieten durch unsere Webinare einen modernen Ansatz zum interaktiven Wissenserwerb. Unsere Vertriebsexperten und Coaches bereiten aktuelle Themen praxisnah auf. Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft im Vertrieb aktiv mit und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten.
Gleich informieren und kostenfrei anmelden ➥ salesjob Webinare
Gehalt: Was verdient ein Sachbearbeiter im Vertrieb in Deutschland?
Das Sachbearbeiter im Vertrieb Gehalt beträgt bei einer Vollzeitstelle (40 Wochenstunden) durchschnittlich 40.000 Euro brutto jährlich. Der Gehaltsrahmen bewegt sich je nach Branche, Region und Unternehmensgröße zwischen 30.000 Euro und 48.000 Euro. Gehälter für Jobs in Teilzeit hängen von der vereinbarten Arbeitszeit ab und fallen entsprechend geringer aus. Am meisten verdienen Vertriebssachbearbeiter in großen Unternehmen, die mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigen. Gemessen an der Branche liegen Industrie, IT sowie Versicherungs- und Finanzdienstleister mit einem Gehalt zwischen 42.000 Euro und 45.000 vorn.
Deutliche Lohnunterschiede existieren im Hinblick auf den Arbeitsort bzw. der Region. Beispielsweise verdient ein Vertriebssachbearbeiter in München durchschnittlich knapp 47.000 Euro, in Frankfurt sind es 44.000 Euro. Das Gehalt in Hamburg und Berlin ist mit 41.000 Euro bzw. 39.000 Euro um einiges geringer.
Darüber hinaus wird der Verdienst für Sachbearbeiter im Vertrieb durch die Berufserfahrung, aber auch durch Verantwortlichkeiten sowie die konkret ausgeübte Tätigkeit bestimmt. So kann das Sachbearbeiter Innendienst Gehalt für sehr erfahrene Mitarbeiter (mehr als 10 Jahre Berufserfahrung) mit Personalverantwortung und einem breiten Aufgabenspektrum bis zu 58.000 Euro betragen. Auch Sachbearbeiter im technischen Vertriebsinnendienst liegen mit einem Verdienst zwischen 42.000 Euro und 48.000 Euro über dem Durchschnitt. Berufseinsteiger können anfänglich mit einem Sachbearbeiter Verkauf Innendienst Gehalt zwischen 30.000 Euro und 35.000 Euro rechnen.
Sachbearbeiter im Vertrieb: Unverzichtbar für Auftragsabwicklung und Service
Weil der reibungslose Ablauf eines Kaufprozesses erheblich zur Kundenzufriedenheit und damit langfristig zum unternehmerischen Erfolg beiträgt, sind Vertriebssachbearbeiter für alle Anbieter von Waren oder Dienstleistungen unentbehrlich. Denn in ihren Händen liegt die Verantwortung, dass eingehende Aufträge und Bestellungen ordnungsgemäß, kosteneffizient und kundenorientiert bearbeitet und ausgeführt werden. Durch ihre Arbeit stellen sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Kundschaft und Unternehmen dar.
Sie sind ein Organisationstalent, haben Freude am Umgang mit Menschen und behalten auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf? Dann bewerben Sie sich als Sachbearbeiter im Vertrieb!
Jetzt Traumjob in der Nähe finden
➥ Aktuelle Sachbearbeiter Vertrieb Stellenangebote
Der passende Job war nicht dabei? Auf unserem Stellenmarkt bieten wir Ihnen viele weitere interessante Jobs im Vertrieb mit ähnlichen Anforderungen:
Außendienst Jobs | Call Center Jobs | Technischer Vertrieb Jobs | Telesales Jobs | Vertriebsassistent Jobs | Vertriebsinnendienst Jobs | Verkauf Jobs
*Woher stammen die Daten?
Die Daten in unseren Infografiken stammen aus umfangreichen, deutschlandweiten Auswertungen von Stellenangeboten für Sachbearbeiter im Vertrieb bzw. Sachbearbeiter im Vertriebsinnendienst im Zeitraum vom 01.02.2024 bis 31.01.2025. Durchgeführt wurden die Auswertungen vom Marktforschungsteam von index research, dem europäischen Marktführer in der Arbeits- und Stellenmarktanalyse. index erfasst und analysiert jährlich über 38 Mio. Stellenanzeigenschaltungen aus mehr als 500 Print- und Online-Medien sowie von über 230.000 Firmen-Websites in 10 europäischen Ländern.
Nicole Kleis
Autorin/Editorin
Sales und Account Managerin Nicole Kleis ist seit 2019 Teil des salesjob-Teams und deckt die volle Bandbreite ab. Mit ihr kann man tolle Erstgespräche führen, sich durch die verschiedenen Angebote von salesjob leiten lassen oder auf Ihre Expertise in der Direktansprache zurückgreifen – eine echte Allrounderin!
Redaktioneller Hinweis:
Sämtliche Gehaltsangaben beziehen sich auf das Jahresbruttogehalt und stellen lediglich grobe Mittelwerte zur Orientierung dar. Dazu wurden Zahlen von den Gehaltsportalen gehalt.de, kununu.com und stepstone.de herangezogen, die aufgrund unterschiedlicher Quellenlage und Erhebungsmethoden jeweils voneinander abweichen.
Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die geschlechtsspezifische Differenzierung nicht durchgehend, sondern meist das generische Maskulinum (z. B. „der Sachbearbeiter“). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten jedoch gleichermaßen für jedes Geschlecht und sollen keinerlei Benachteiligung darstellen. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und ist wertfrei.
Beitragsbild: canva // Grafiken: salesjob Stellenmarkt GmbH